Pflanzentauschbörse

Datum:
19.10.2025
Uhrzeit:
13:00 - 14:00
Ort:
Bahnhofsplatz, Overath

Zur Pflanzentauschbörse lädt die Bürgerwerkstatt Umwelt und Klimaschutz Overath ein. Mitgebrachte Pflanzen, Sämereien, Setzlinge, Ableger etc. werden auf dem oberen Schulhof der Grundschule Steinenbrück getauscht oder verschenkt. Verkaufen ist verboten.

Wir tauschen Pflanzenüberschuss vom Jäten, vom ‚Aufräumen‘ auf dem Balkon oder im Garten gegen andere Pflanzen. Tipps zum richtigen Standort, zu Pflege etc. und nette Gespräche rund ums Gärtnern gibt's ganz umsonst dazu.
Auch, wer (noch) keine eigenen Pflanzen hat, ist willkommen, denn vieles gibt es geschenkt. Ideal ist diese Veranstaltung z.B. auch für Personen, die einen Garten oder Balkon neu bestücken möchten, oder etwas Grünes für ihre Fensterbank brauchen.

Diese Art des Pflanzenerwerbs ist nachhaltig und wirkt sich positiv auf Insekten und Bodenlebewesen aus: ‚Gebrauchte‘ Pflanzen sind an das Klima im Bergischen angepasst. Vor allem aber sind sie ohne Gifte.
Das ist gut für Insekten und andere Tiere!

Pflanzen aus Gartencentern und Supermärkten werden oft im großen Stil unter massivem Einsatz von Pflanzen- und Pilzgiften gezüchtet, die dann über Blüten, Nektar und Pollen in den Körper von Tieren und manchmal auch von Menschen gelangen.

Wo? Oberer Schulhof der GGS Steinenbrück, Römerstraße 7-9

Am 19.10.2025 von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Aktuelle Termine

Pflanzentauschbörse

Die Bürgerwerkstatt Umwelt und Klimaschutz Overath lädt dazu ein mitgebrachte Pflanzen, Sämereien, Setzlinge, Ableger etc. zu tauschen oder verschenken, ebenso wie nette Gespräche und Tipps und Tricks rund ums Gärtnern.
Wo? Oberer Schulhof der GGS Steinenbrück, Römerstraße 7-9

Mehr

Grüner Stammtisch

Unser Stammtisch findet jeden letzten Donnerstag im Monat statt. Komm gerne vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Wo? Café Lukas, Hauptstraße 14, Overath

Mehr

Basistreffen des Netzwerkes Artenvielfalt Overath

Das Netzwerk Artenvielfalt möchte regionale Akteure aus den Bereich Artenschutz sowie Menschen vor Ort in Kontakt bringen. Gefragt sind Ideen, Aktionen, Expertise und Interesse daran den Artenschutz vor der Haustür nach vorne zu bringen.

Wo? Wird noch bekannt gegeben.

Mehr

GRUENE.DE News

Neues