Mobilität ist ein Grundbedürfnis. Sie ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, beruflichen Erfolg und persönliche Freiheit. Doch die Art, wie wir uns fortbewegen, entscheidet maßgeblich über die Lebensqualität in unserer Stadt und die Zukunft unseres Planeten. In Overath stehen wir vor besonderen Herausforderungen: Wir wollen die Verbindung zwischen unseren Ortsteilen verbessern, den Verkehrslärm reduzieren und gleichzeitig unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Unser Leitbild: Gleichberechtigte und klimafreundliche Mobilität
Wir setzen uns für eine Verkehrswende ein, die allen Menschen gerecht wird. Ob zu Fuß, mit dem Rad, dem Bus oder dem Auto – jede*r hat das Recht auf eine gleichberechtigte Teilhabe im öffentlichen Raum. Dabei ist unser Ziel klar: Wir wollen den klimaschonenden Individualverkehr und den ÖPNV ausbauen, damit Overath bis 2035 klimaneutral werden kann.
Die Zukunft des ÖPNV in Overath
Ein attraktiver öffentlicher Nahverkehr ist das Rückgrat einer nachhaltigen Mobilitäts- wende. Wir werden dafür sorgen, dass alle Ortsteile besser an den ÖPNV angeschlossen werden und entwickeln ein umfassendes Verkehrskonzept zur Anbindung und Vernetzung aller Ortsteile, auch an die Städte Bergisch Gladbach, Köln, Siegburg und Gummersbach. Konkret setzen wir uns ein für:
• Bessere Taktfrequenzen der Oberbergischen Bahn RB 25 und erweiterte Fahrzeiten in den Abendstunden und am Wochenende
• Die Realisierung des Bahnhaltepunktes Vilkerath und Integration ins ÖPNV-Netz
• Den Ausbau des Bürgerbusverkehrs und die Einführung innovativer Angebote wie Sammeltaxis und On-Demand-Verkehr
• Die schrittweise Umstellung auf elektrisch betriebene und/oder Wasserstoff-Busse
Radverkehr fördern – sicher und komfortabel
Das Fahrrad ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel und hat in Overath noch enormes Potenzial. Wir wollen den Umstieg vom Auto aufs Rad im Alltag erleichtern und eine durchdachte Radinfrastruktur schaffen:
• Ausbau des Radwegenetzes und Vernetzung mit den umliegenden Kommunen
• Schaffung eines Radschnellwegs nach Köln, Bergisch Gladbach und Siegburg
• Mehr Radwege und Fahrradstraßen, die Bus- und Bahnhaltestellen optimal vernetzen
• Sichere Abstellmöglichkeiten, Reparaturstationen und Ladestationen für E-Bikes
• Ausbau von Leihfahrradstationen an zentralen Punkten
E-Mobilität voranbringen
Die kommunale Verkehrswende kann gerade im ländlichen Raum nicht ohne das Auto gedacht werden. Doch wir können die Umweltbelastung durch den motorisierten Individualverkehr deutlich reduzieren:
• Flächendeckender Ausbau der E-Mobilität-Infrastruktur im gesamten Stadtgebiet
• Einrichtung von Schnellladesäulen an strategischen Standorten wie Bahnhöfen, Busknotenpunkten, P&R-Parkplätzen, Einkaufszentren und Kultur- und Sportstätten
• Förderung von Carsharing-Angeboten mit E-Fahrzeugen
Zu Fuß unterwegs – sicher und barrierefrei
Wir machen uns stark für die Belange von Fußgänger*innen und erhöhen die Aufenthaltsqualität in unseren Ortskernen:
• Weitere sichere Querungshilfen für Fußgänger an allen Hauptstraßen
• Verkehrs- und lärmberuhigte Zonen sowie Spielstraßen in den Ortskernen
• Ansprechende Gestaltung der Ortskerne durch Bänke, Begrünungen und die Pflege ortstypischer Bauten
• Optimale Anbindung des bergischen Wanderwegenetzes an die Verkehrsinfrastruktur
Weniger Lärm, mehr Lebensqualität
Verkehrslärm beeinträchtigt die Gesundheit und Lebensqualität. Wir setzen uns füreffektiven Lärmschutz ein:
• Konsequente Umsetzung des Lärmaktionsplanes
• Grundsätzliche Nutzung von Flüsterasphalt bei allen Straßenbaumaßnahmen
• Erhalt und Durchsetzung der Sperrung der Hauptstraße für LKWs in Overath
• Unterstützung der Initiative gegen Fluglärm mit der Forderung nach einem absolutenNachtflugverbot in Köln/Bonn
• Aufbau und Erhöhung der Lärmschutzwände an der A4
• Einrichtung weiterer Kreisverkehre zur Verkehrsberuhigung
Gemeinsam für eine nachhaltige Mobilität
Die Verkehrswende gelingt nur mit Ihnen zusammen. Wir wollen gemeinsam mit den Overather Bürger*innen innovative Mobilitätskonzepte entwickeln und umsetzen. Ihre Bedürfnisse und Ideen sind uns wichtig.
Mit Ihrer Stimme für Bündnis 90/Die Grünen am 14. September 2025 unterstützen Sie eine zukunftsfähige Verkehrspolitik, die Klimaschutz, Lebensqualität und die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer*innen in Einklang bringt.
Einfache Sprache:
Mobilität ist wichtig für alle. Sie hilft uns, am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen, gut im Beruf zu sein und frei zu sein. Aber wie wir uns bewegen, beeinflusst sehr stark, wie gut wir in unserer Stadt leben können und wie unsere Umwelt geschützt wird. In Overath haben wir besondere Aufgaben: Wir wollen die Wege zwischen den Ortsteilen besser machen, den Lärm durch Verkehr verringern und dabei auch etwas für den Klimaschutz tun.
Unser Leitbild: Gleichberechtigte und klimafreundliche Mobilität
Wir wollen, dass alle Menschen gut und fair am Verkehr teilnehmen können. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder Auto – jede Person soll sich im öffentlichen Raum gleichberechtigt bewegen können. Unser Ziel ist klar: Wir wollen den Verkehr, der das Klima schont, und den öffentlichen Nahverkehr ausbauen, damit Overath bis 2035 klimaneutral wird.
Die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) in Overath
Ein guter und attraktiver öffentlicher Nahverkehr ist sehr wichtig für eine umweltfreundliche Mobilität. Wir wollen, dass alle Stadtteile besser mit dem ÖPNV verbunden werden. Dazu entwickeln wir einen Gesamtplan, der alle Stadtteile miteinander vernetzt und auch die Anbindung an die Städte Bergisch Gladbach, Köln, Siegburg und Gummersbach verbessert.
Konkret setzen wir uns dafür ein:
Die Züge der Oberbergischen Bahn (RB 25) sollen öfter fahren und auch abends sowie am Wochenende länger fahren.
Der neue Bahnhofshaltepunkt in Vilkerath soll gebaut und in das ÖPNV-Netz eingebunden werden.
Der Bürgerbusverkehr soll ausgebaut werden und es sollen neue Angebote wie Sammeltaxis und Fahrten auf Abruf (On-Demand-Verkehr) eingeführt werden.
Die Busse sollen nach und nach elektrisch oder mit Wasserstoff betrieben werden, um die Luft sauberer zu machen.
So soll der öffentliche Nahverkehr in Overath für alle besser und umweltfreundlicher werden.
Wir wollen, dass mehr Menschen sicher und bequem mit dem Fahrrad fahren können. Das Fahrrad ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel und hat in Overath noch viel Platz zum Wachsen.
Wir möchten den Wechsel vom Auto zum Fahrrad im Alltag einfacher machen und gute Wege für Radfahrer bauen:
Wir bauen mehr Radwege und verbinden sie mit den Nachbarorten.
Es soll einen schnellen Radweg nach Köln, Bergisch Gladbach und Siegburg geben.
Es gibt mehr Radwege und Fahrradstraßen, die gut zu den Bus- und Bahnhaltestellen führen.
Es werden sichere Plätze zum Abstellen von Fahrrädern, Reparaturstationen und Ladestationen für E-Bikes eingerichtet.
An wichtigen Orten bauen wir Stationen, an denen man Fahrräder ausleihen kann.
So wird Radfahren in Overath sicherer, bequemer und schöner.
E-Mobilität stärken
In der Stadt und auf dem Land brauchen viele Menschen das Auto. Aber wir wollen die Umwelt besser schützen, auch wenn Autos gebraucht werden.
Deshalb wollen wir:
Im ganzen Stadtgebiet viele Ladestationen für Elektroautos bauen.
Schnelle Ladestationen an wichtigen Orten aufstellen, zum Beispiel an Bahnhöfen, bei Bushaltestellen, Parkplätzen fürs Park & Ride, Einkaufszentren und bei Kultur- und Sportstätten.
Carsharing mit Elektroautos fördern, damit möglichst viele Menschen diese Autos gemeinsam nutzen können.
So helfen wir, die Luft sauberer zu machen und den Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten.
Wir setzen uns dafür ein, dass alle gut und sicher zu Fuß gehen können. Besonders in den Ortskernen soll es angenehm sein, sich aufzuhalten und zu bewegen.
Das wollen wir tun:
Mehr sichere Stellen zum Überqueren der Straßen an allen Hauptstraßen bauen.
Bereiche schaffen, in denen der Verkehr und Lärm weniger werden, zum Beispiel Spielstraßen in den Ortszentren.
Die Ortskerne schöner machen mit Bänken, Pflanzen und dem Erhalt der typischen Gebäude.
Die Wanderwege im Bergischen Land gut an den Verkehr anschließen, damit man sie gut erreichen kann.
So wird das Gehen in Overath sicherer, angenehmer und schöner.
Weniger Lärm, mehr gutes Leben
Verkehrslärm macht krank und stört das Leben. Wir wollen deshalb gut gegen Lärm vorgehen:
Wir setzen den Lärmaktionsplan konsequent um, damit es weniger Lärm gibt.
Bei allen Straßenbauarbeiten soll immer Flüsterasphalt benutzt werden. Das macht den Verkehr leiser.
Die Hauptstraße in Overath bleibt für Lastwagen gesperrt. Diese Sperrung wird eingehalten und kontrolliert.
Wir unterstützen die Gruppe, die sich gegen Fluglärm einsetzt, und fordern, dass es nachts am Flughafen Köln/Bonn keine Flüge mehr gibt.
An der Autobahn A4 sollen Lärmschutzwände aufgebaut und erhöht werden, damit die Lärmbelastung sinkt.
Es werden weitere Kreisverkehre gebaut, um den Verkehr zu beruhigen und die Straße sicherer zu machen.
So soll es in Overath leiser und angenehmer werden.
Gemeinsam für eine nachhaltige Mobilität
Die Verkehrswende klappt nur, wenn wir alle zusammenarbeiten. Wir wollen gemeinsam mit den Menschen in Overath neue Ideen für den Verkehr entwickeln und umsetzen. Ihre Wünsche und Vorschläge sind uns wichtig.
Mit Ihrer Stimme für Bündnis 90/Die Grünen am 14. September 2025 unterstützen Sie eine Verkehrspolitik, die gut für das Klima ist, die Lebensqualität verbessert und die Bedürfnisse aller, die sich in Overath bewegen, berücksichtigt.
Frag die Grünen!
Mit unserer Bürgermeisterkandidatin Dagmar Keller-Bartel und unserem Landratskandidaten Dr. Jörg Wagner
Ihr fragt - wir antworten!
Wo? Bahnhofsplatz, Overath
Unser Stammtisch findet jeden letzten Donnerstag im Monat statt. Komm gerne vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Wo? Café Lukas, Hauptstraße 14, Overath
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]