Bündnis 90/Die Grünen Overath ist ein Ortsverband der Bundespartei Bündnis 90/Die Grünen, des Landesverbandes Bündnis 90/Die Grünen Nordrhein-Westfalen und des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen Rheinisch-Bergischer Kreis. Die Kurzbezeichnung lautet GRÜNE Overath.
Gegründet wurde der Ortsverband Anfang der 80er Jahre. Seit 1984 sind Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Overath vertreten.
Die Grünen Overath unterstützen Hans Schlömer (SPD) bei der Bürgermeister-Stichwahl!
Nach intensiven Gesprächen mit beiden Bürgermeisterkandidaten haben wir dies am Montag nach der Wahl auf unserer Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen. Für ein zukunftsfähiges Overath brauchen wir einen Bürgermeister, dem Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit genauso am Herzen liegen wie uns. Wir glauben, dass wir die Themen, die uns am wichtigsten sind, nur mit Hans Schlömer im Rathaus voran bringen können:
Unsere Stadt steht vor wichtigen Entscheidungen. Die Herausforderungen des Klimawandels, der Mobilität und der sozialen Gerechtigkeit betreffen uns alle direkt vor unserer Haustür. Trotz knapper Kassen wollen wir nicht nur verwalten, sondern Overath gestalten.
Mit unserem Kommunalwahlprogramm 2025 stellen wir die Weichen für ein zukunftsfähiges Overath – ökologisch, sozial und wirtschaftlich stark. Wir wollen konkrete Lösungen für die drängenden Fragen unserer Zeit. Keine leeren Versprechen, sondern machbare Schritte für eine lebenswerte Stadt.
Am 14. September 2025 entscheiden Sie mit Ihrer Stimme über die Zukunft unserer Stadt.Für ein nachhaltiges, gerechtes und lebenswertes Overath – wählen Sie Grün!
Politik lebt vom Mitmachen, und genau das erleben wir gerade in unserem Ortsverband in einer Intensität, die uns begeistert! In den vergangenen Monaten durften wir zahlreiche neue Gesichter in unseren Reihen begrüßen. Menschen, die nicht nur zuschauen, sondern aktiv mitgestalten wollen, wie sich unsere Stadt entwickelt.
Diese Aufbruchstimmung haben wir genutzt und in eine echte Ideenschmiede verwandelt. Auf unseren Stammtischen und in vielen Workshops haben wir besonders die neuen Mitglieder eingeladen, ihre Visionen für ein zukunftsfähiges Overath zu teilen. Die Energie und Kreativität, die dabei freigesetzt wurde, war beeindruckend!
Die Stadt Overath bewirbt sich selber mit dem Titel „Stadt an Agger und Sülz“. Doch die Sülz war bis 1975 nur ein Randgewässer am nordwestlichen Rand des damaligen Gemeindegebietes.
Zum 1. Januar 1975 trat dann das sogenannte "Köln-Gesetz" in Kraft. Es regelte die kommunale Neugliederung in unserer Region und hatte auch auf das Gebiet der damaligen Gemeinde Overath Auswirkungen. Ein paar kleine Hoflagen zwischen Vilkerath und Federath gingen von Overath nach Engelskirchen und der südliche Teil von Hohkeppel nach Lindlar.
Im Gegenzug zu diesen kleinen Gebietsabtretungen wuchs unser Gemeindegebiet aber an anderer Stelle gewaltig an: Die heutigen Stadtteile Untereschbach und Immekeppel kamen 1975 aus der aufgelösten Stadt Bensberg dazu, der heutige Stadtteil Brombach aus der aufgelösten Gemeinde Hohkeppel.
Bestimmt habt ihr schon mitbekommen, dass dem OJO und der KOT die Schließung bevorsteht. Frank Jilly aus unserer Ratsfraktion hat im Namen der Grünen in Overath zu dem Thema Stellung genommen und den Standpunkt der Grünen deutlich gemacht:
Eine Schließung der zentralen Stützpfeiler der Overather Kinder- und Jugendarbeit können wir nicht akzeptieren.
Wir setzen uns für den Fortbestand der Offenen Jugendarbeit Overath und der Kleinen Offenen Tür Immekeppel ein und bemühen uns, so zeitnah wie möglich eine Lösung zu finden – insbesondere, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Perspektive zu geben und sie als wertvollen Teil der Jugendarbeit in Overath zu halten.
Stand heute sollen das OJO und die KOT zum 31.12.2025 schließen. Der Grund dafür ist die überraschende Kündigung der Trägerschaft durch den katholischen Pfarrverband.
Desinformation ist eines der größten Probleme unserer Zeit!
Aber auch hier versucht die EU - wir lieben sie, so unperfekt sie auch sein mag! - gegen zu steuern!
Gerd war für uns engagierter Fraktionskollege und ein kämpferischer Mitstreiter für grüne Ziele in der Kommunalpolitik. Sein Fachwissen und sein Einsatz gingen weit über seine Schwerpunktthemen Baupolitik, Fluglärm oder Verkehrs- und Infrastrukturpolitik hinaus.Aber noch mehr war er für uns ein Freund und Partner, jemand der uns mit seinen stets durchdachten Worten immer wieder überzeugt hat und dessen vielfältige Sachkenntnis unsere Arbeit vorangebracht hat!
Sein viel zu früher und plötzlicher Tod hat uns tief erschüttert und wird eine große Lücke reißen - politisch, aber vor allem auch menschlich! Er wird uns allen fehlen! Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Wir haben genug Klimafakten, um endlich zu handeln. Offenbar aber brauchen Politik und Gesellschaft etwas anderes. Woran also fehlt es in der Debatte um Klimaschutz? Das erfahren Sie in diesem Handbuch.
oder auch als Podcast
Auf unserer letzten Mitgliederversammlung haben wir ein neues Vorstandsteam für unseren Overather Ortsverband gewählt.
Jürgen Reddemann wurde für das Amt des Kassenwarts wiedergewählt und auch Martin Renzler wurde in seinem Amt als Sprecher bestätigt.
Neu als Sprecherin in den Vorstand gewählt wurde Anke Bliedtner.
Auf das Team kommen spannende zwei Jahre zu: Neben der Organisation des Wahlkampfes für die Kommunal- und Bundestagswahl im nächsten Jahr, gilt es vor allem die Einbindung der Mitglieder in die Arbeit der Grünen in Overath zu stärken und die Außenkommunikation über verschiedene Kanäle, wie Social Media oder Veranstaltungen zu intensivieren.
Das Insektensterben ist die unterschätzte Naturkatastrophe! Es donnert nicht, es stürmt nicht, es rauscht nicht... Im Gegenteil: Es wird immer leiser! Das Summen verstummt! Dabei wird das Insektensterben enorme Auswirkungen auf die Natur, die Menschheit und unseren ganzen Planeten haben! Overath kann nicht alleine dagegen steuern, aber es kann sich auf den richtigen Weg machen, damit es in Zukunft auch an Agger und Sülz wieder mehr summt!
Die Mitglieder des Ortsverbands waren sich einig, dass die Energiegenossenschaft einen absoluten Gewinn für Overath darstellt, denn sie kann sinnvolle und wichtige Projekte für den Klimaschutz in kürzerer Zeit anschieben, als es die Stadt selbst könnte.
Im Sinne der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt gilt es dieses Vorhaben unbedingt zu unterstützen und die Mitgliederversammlung beschloss einstimmig Genossenschaftsmitglied zu werden.
Der Bau-und Planungsausschuss hat das von Anfang an umstrittene Gewerbegebiet Unterauel endgültig ad acta gelegt und aus dem Entwurf zur Neufassung des Flächennutzungsplans gestrichen. Allerdings war dies nur möglich, weil durch die Abwesenheit des BIO-Mitglieds (ehem.AfD) im Ausschuss eine Pattsituation zwischen uns und der SPD auf der einen sowie der CDU und der FDP auf der anderen Seite entstanden war, die nur durch die Herausnahme von Unterauel aufgelöst werden konnte.
Nach dem der Tod der 22-jährigen Mahsa Jina Amini kam es im Iran zu massiven Protesten, woraufhin die iranische Regierung den Zugang zu verschiedenen Diensten im Internet gesperrt hat, die aber wesentlich sind, um den Widerstand zu organisieren. Es gibt eine einfache Möglichkeit für uns alle, den Menschen im Iran (und ggf. im Rest der Welt und zu anderen Zeiten) eine Möglichkeit zu bieten, diese Sperren zu umgehen: das Browser Plug-in "Snowflake"!
Dieses bietet Menschen im Iran - oder in anderen Ländern mit ähnlich restriktiven Regimen - die Möglichkeit unzensiert auf das Internet zuzugreifen und an unabhängige Informationen zu gelangen.
Euch kostet dies lediglich einen minimalen Teil eurer Bandbreite.
Da wir hier aber keine IT Experten sind, müsst ihr uns dies nicht einfach so glauben:
Ferner berichtet auch Linus Neumann, Sprecher des Chaos Computer Clubs, darüber im diesem Podcast:
https://logbuch-netzpolitik.de/lnp440-widersprechanlage
Download Chrome + Edge:
https://chrome.google.com/webstore/detail/snowflake/mafpmfcccpbjnhfhjnllmmalhifmlcie
Download Firefox:
Die Bürgerwerkstatt Umwelt und Klimaschutz Overath lädt dazu ein mitgebrachte Pflanzen, Sämereien, Setzlinge, Ableger etc. zu tauschen oder verschenken, ebenso wie nette Gespräche und Tipps und Tricks rund ums Gärtnern.
Wo? Oberer Schulhof der GGS Steinenbrück, Römerstraße 7-9
Unser Stammtisch findet jeden letzten Donnerstag im Monat statt. Komm gerne vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Wo? Café Lukas, Hauptstraße 14, Overath
Das Netzwerk Artenvielfalt möchte regionale Akteure aus den Bereich Artenschutz sowie Menschen vor Ort in Kontakt bringen. Gefragt sind Ideen, Aktionen, Expertise und Interesse daran den Artenschutz vor der Haustür nach vorne zu bringen.
Wo? Wird noch bekannt gegeben.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]