Unsere Anträge gibt es auch mit einem Anhang in Einfache Sprache

Leichte Sprache kostet uns leider zu viel Geld. Das haben wir nicht.

Die Vorschriften für Einfache Sprache sind nicht so streng.

Darum haben unsere Anträge (fast) immer einen Anhang in Einfache Sprache.

Wir würden es gut finden, wenn die Stadt Overath das auch so machen würde.

Tut sie aber nicht.

Obwohl der Rat etwas anderes beschlossen hat.

 

Es ist für manche Menschen besser, das man nicht versteht, was sie sagen. Dann können sie leichter seltsame Dinge tun.

Das finden wir aber falsch.

Overath: Was macht die Stadtverwaltung?

Alle Menschen können Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
 
Darum haben wir viele Informationen in Leichter Sprache geschrieben.

Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache

Hurraki ist eine Arbeit von Hep Hep Hurra e.V..

Hurraki benutzt ein Wiki-System.

Wikipedia benutzt auch so ein Wiki-System.

Wikipedia ist eine bekannte Internet·seite.

Lebenshilfe - Politik und Wahlen in Leichter Sprache

Wahlen in Leichter Sprache

Selbst-Vertretung in der Politik

Gegen Hass und Gewalt

Forderungen der Lebenshilfe

"nachrichtenleicht"

Nachrichten im Deutschlandfunk in leichter Sprache

Politik: Einfach für alle.

Einige Dinge gehen nur Sie an. Sie sind privat.
Andere Dinge sind politisch. Sie gehen Sie an. Und andere.
Über diese Dinge erfahren Sie hier etwas.
Sie können darüber lesen oder hören.

Demokratie leben!

Das große Programm "Demokratie leben!" ist von dem 
Bundes-Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 
Das ist ein langes Wort.
Es wird BMFSFJ abgekürzt. 
Das BMFSFJ möchte, dass alle Menschen gut leben.
Deshalb macht das BMFSFJ verschiedene Programme.
Wie zum Beispiel das Programm "Demokratie leben!"
Demokratie ist sehr wichtig für Deutschland.
Immer.

Der Bundestag

Was macht der Bundestag?

Wer arbeitet im Bundestag?

Die Bundestagswahl

Bundesregierung - Informationen in Leichter Sprache

Dies ist die Internet-Seite der Bundesregierung.

Die Seite ist vom Bundes-Presse-Amt.

Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.

 

 

 

Aktuelle Termine

Auftaktveranstaltung Netzwerk Artenvielfalt

Das neu gegründete Netzwerk Artenvielfalt Overath lädt zum Mitmachen und Vernetzen. Mit dabei: Carola Hoppen (Naturgarten e.V.) mit dem Vortrag "Was schert mich die Blattlaus? – Vom Nutzen der Biodiversität für uns alle"

Wo? Bürgerhaus Overath, Hauptstraße 30

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>