Mitglied folgender Ausschüsse und Gremien:
- Schul- und Sportausschuss
- Jugendhilfeausschuss
- Aufsichtsrat der MOv. Mensa Overath GmbH
Kontakt: frank.jilly@gruene-overath.de
„Ökologische Nachhaltigkeit kann nur durch konsequent umgesetzten Klimaschutz entstehen. Dazu gehört der vernünftige Umgang mit unseren Ressourcen“, sagt Frank Jilly, der dieses Jahr zum ersten Mal für den Overather Stadtrat kandidiert. Seine Motivation beschreibt er so: „Overath ist für mich ein Ort mit sehr vielen Ressourcen in den Bereichen Natur, Kultur und Menschlichkeit. Aber Overath hat auch Probleme zu bewältigen. Zeitgemäße Stadtentwicklung muss unsere Ressourcen schützen und entstandene Probleme verantwortungsbewusst und nachhaltig lösen. Hier sind Visionen und kreative Lösungen gefragt.“
Mit eben solchen Visionen und kreativen Lösungen möchte Frank Jilly sich nun in die Kommunalpolitik an Agger und Sülz einbringen: „Ich stehe für eine nachhaltige zukunftsorientierte Entwicklung unserer Stadt. Zukunftsorientierung ist eine Haltung, die für mich durch Offenheit neuen Ideen und Entwicklungen gegenüber, durch sinnvolle Digitalisierung und durch gezielte Förderung von Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche zum Ausdruck kommt.“
Frank Jilly, Jahrgang 1977, arbeitet als Förderschullehrer. Seine politischen Schwerpunkte sieht er in den Bereichen Klimaschutz, nachhaltige Stadtentwicklung, klimaneutrale Mobilität und Digitalisierung.
Frank Jilly will zum ersten Mal im Stadtrat von Overath sein.
Er will:
- dass die Umwelt besser wird.
- dass wir weniger Energie verbrauchen.
- dass wir nicht zu viele Sachen kaufen.
- dass wir Computer und Handys besser benutzen.
- dass es für Kinder und Jugendliche viele Freizeitangebote gibt.
Er ist Förderschullehrer.
Das heißt: Er unterstützt Kinder mit Behinderungen.
Er kümmert sich um diese Themen:
- Klimaschutz
- Nachhaltige Stadtentwicklung
- Klimaneutrale Mobilität
- Digitalisierung
Frank Jilly kandidiert zum ersten Mal für den Stadtrat in Overath.
Er setzt sich für eine nachhaltige zukunftsorientierte Entwicklung ein, die auf Klimaschutz, vernünftigen Umgang mit Ressourcen, sinnvolle Digitalisierung und gezielte Förderung von Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche basiert.
Als Förderschullehrer liegen seine politischen Schwerpunkte in den Bereichen Klimaschutz, nachhaltige Stadtentwicklung, klimaneutrale Mobilität und Digitalisierung.
Das Netzwerk Artenvielfalt möchte regionale Akteure aus den Bereich Artenschutz sowie Menschen vor Ort in Kontakt bringen. Gefragt sind Ideen, Aktionen, Expertise und Interesse daran, den Artenschutz vor der Haustür nach vorne zu bringen.
Wo? Kita Zauberkiste, Breslauer Str.45, Overath
Unser Stammtisch findet jeden letzten Donnerstag im Monat statt. Komm gerne vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Wo? Café Lukas, Hauptstraße 14, Overath
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]