Das Grüne Wahlprogramm zur Landtagswahl 2022

Dirtbike, Streetbasketball, Skaterpark oder Pumptrack - Eine Funsport-Anlage für das Sülztal

Eine Funsport-Anlage für das Sülztal

Am Schulzentrum Cyriax wird bald der Skaterpark wiedererrichtet werden. Dies ist wirklich eine gute Nachricht, allerdings wird diese attraktive Anlage für die Kinder und Jugendlichen aus dem Sülztal nicht eigenständig zu erreichen sein. Daher haben Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit CDU und FDP den Antrag an den Stadtrat gestellt, zu prüfen, ob eine zweite, vergleichbare Anlage im Sülztal möglich ist. Diese muss nicht zwingend ein Skaterpark sein, sondern kann als Funsport-Anlage konzipiert werden, die von Jugendlichen mit ihren BMX-Rädern oder von Kindern mit Stunt-Scootern genutzt werden könnte. Möglich wären zum Beispiel eine Mountainbike/Dirtbike-Anlage (an deren Aufbau die Jugendlichen selber mit Hand anlegen können), eine Streetbasketball-Anlage oder eine Pumptrack-Anlage ...oder eine Kombination aus mehreren dieser Möglichkeiten.

 

Was genau errichtet werden soll, soll aber nicht der Stadtrat festlegen, sondern wir wollen die Kinder und Jugendlichen beteiligen. Der genaue Bedarf und auch die Art der Anlage soll daher mit den zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern über die Träger der Jugendarbeit im Sülztal ermittelt werden.

Ein möglicher Standort wäre z.B. der Dorfplatz in Immekeppel, da hier in Verbindung mit der Grillhütte und dem Kinderspielplatz ein gewisser Freizeitbereich bereits vorhanden ist. Ebenfalls möglich - weil gut für alle Stadtteile im Sülztal erreichbar - wäre auch ein Standort an der „Glück Auf“-Halle in Untereschbach in unmittelbarer Nähe zum dortigen Sportplatz.

 

Der Stadtrat hat diesem Antrag nun einstimmig zugestimmt und die Verwaltung mit der Prüfung beauftragt. Sollte ein positives Ergebnis, dass eine Finanzierung einer solchen Anlage möglich ist, herauskommen, wird der Dialog mit den Kindern und Jugendlichen aus Steinenbrück, Untereschbach, Immekeppel und Brombach möglichst zeitnah beginnen.

 

Eric Jens Renneberg

Bündnis 90/Die Grünen

Antrag zur Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes

Die Verwaltung wird beauftragt, einen Antrag für eine geförderte Erstellung des für Overath notwendigen Klimaschutzkonzeptes durch ein Klimaschutzmanagement einzureichen.

 

Zum Antrag

Ausweisung einer geschlossenen Ortschaft in Brombach

Der Rat der Stadt Overath beschließt die Verwaltung mit der Prüfung zu beauftragen, ob die
Ausweisung einer geschlossenen Ortschaft im Bereich der Sülztalstraße im Stadtteil Brombach
möglich ist.


Zum Antrag

Hochwasserereignis in der Stadt Overath

Das Hochwasserereignis am 14. Juli 2021 hat auch in der Stadt Overath mehrere Stadtteile im Sülztal und im Aggertal betroffen. Wir sind sehr erschrocken, welches Leid hier bei uns vor Ort, aber auch in den Nachbarkommunen und den weiteren betroffenen Regionen von NRW und Rheinland-Pfalz durch dieses Hochwasserereignis angerichtet wurde.

   Mehr »

Leichte Sprache

Sprache ist einer der Hauptwege zur Teilhabe an gesellschaftlichem Leben und demokratischen Entscheidungsprozessen. In einer Kommune wird dies u.a. auch durch Entscheidungen von Rat und Verwaltung gestaltet.

Durch die sprachliche Gestaltung dieser Texte wird ein Teil der Gesellschaft aber von diesen Prozessen ausgeschlossen.

Zum Antrag

 

 

 

Weitere Infos zum Thema:

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Leichte_Sprache

Podcast mit Dr. phil. Isabel Rink von der Universität Heidelberg, Forschungsstelle Leichte Sprache

Aktuelle Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>