mit Überzeugung und Herz stelle ich mich Ihnen als Ihre grüne Bürgermeisterkandidatin vor. Unsere Stadt steht vor entscheidenden Herausforderungen: Die Klimakrise verlangt konkretes Handeln, bezahlbarer Wohnraum wird knapper, und wir müssen unsere lokale Wirtschaft zukunftsfähig gestalten. Dies sind keine abstrakten Probleme – sie betreffen unser aller Lebensqualität, jeden Tag.
Dieses Wahlprogramm ist mehr als ein Katalog von Forderungen – es ist mein und unser Angebot an Sie für ein Overath, das klug, menschlich und zukunftsfest gestaltet wird.
Was mich antreibt, ist die Idee einer ehrlichen, bürgernahen Politik, die nicht an Parteigrenzen scheitert, sondern gemeinsam nach Lösungen sucht. Als Familienmensch, jahrelange Ehrenamtlerin und Allgemeinärztin weiß ich, was Menschen im Alltag bewegt und wie wichtig es ist, zuzuhören und auf Augenhöhe zu kommunizieren. Als langjährige Fraktionsvorsitzende der Grünen habe ich gelernt, wie wichtig Detailarbeit ist, um unsere Finanzen zu stabilisieren und Spielräume für Investitionen in Bildung, Klima, Infrastruktur und Zusammenhalt zu schaffen. Diese Fähigkeit möchte ich in das Bürgermeisteramt einbringen. Denn nur im echten Dialog können wir gemeinsam die besten Lösungen für unsere Stadt entwickeln.
Ich bin überzeugt: Wir können den Wandel gestalten – gemeinsam, nachhaltig und mit Augenmaß. Dafür setze ich mich mit meiner ganzen Kraft und Erfahrung einsetzen. Dieses Programm zeigt, wofür wir als Grüne in Overath stehen – und wofür ich persönlich einstehe. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen – vor Ort, digital, auf Augenhöhe.
Herzliche Grüße,
Ihre
Dagmar Keller-Bartel
Bürgermeisterkandidatin für Overath
Mit viel Herz und Überzeugung stelle ich mich als grüne Bürgermeisterkandidatin vor. Unsere Stadt hat große Aufgaben vor sich: Das Klima verändert sich und wir müssen handeln. Wohnungen werden immer teurer und schwerer zu finden. Auch unsere Wirtschaft muss für die Zukunft geeignet sein. Diese Probleme sind nicht weit weg – sie betreffen unser Leben, jeden Tag.
Dieses Wahlprogramm ist nicht nur eine Liste mit Wünschen. Es ist unser Angebot an Sie. Wir wollen Overath gemeinsam klug, freundlich und fit für die Zukunft machen.
Mir ist eine ehrliche und bürgernahe Politik wichtig. Ich will über Parteigrenzen hinweg gemeinsam nach Lösungen suchen. Ich bin Familienmensch, habe jahrelang ehrenamtlich gearbeitet und arbeite als Allgemeinärztin. Ich weiß, was Menschen im Alltag bewegt, und höre gut zu. Es ist mir wichtig, mit allen auf Augenhöhe zu sprechen. Als Fraktionsvorsitzende der Grünen habe ich gelernt, dass genaue Arbeit wichtig ist. So kann man die Finanzen der Stadt verbessern und Geld für Bildung, Klima, Straßen und das Miteinander bereitstellen. Diese Erfahrung möchte ich als Bürgermeisterin einbringen. Nur wenn wir miteinander reden, finden wir die besten Lösungen für unsere Stadt.
Ich glaube: Wir können die Veränderungen gemeinsam, nachhaltig und mit klarem Blick schaffen. Dafür setze ich mich mit all meiner Kraft und Erfahrung ein. In diesem Programm steht, wofür wir Grünen in Overath sind – und was mir persönlich wichtig ist. Ich freue mich darauf, mit Ihnen zu sprechen – persönlich, online und immer auf Augenhöhe.
Die Bürgerwerkstatt Umwelt und Klimaschutz Overath lädt dazu ein mitgebrachte Pflanzen, Sämereien, Setzlinge, Ableger etc. zu tauschen oder verschenken, ebenso wie nette Gespräche und Tipps und Tricks rund ums Gärtnern.
Wo? Oberer Schulhof der GGS Steinenbrück, Römerstraße 7-9
Unser Stammtisch findet jeden letzten Donnerstag im Monat statt. Komm gerne vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Wo? Café Lukas, Hauptstraße 14, Overath
Das Netzwerk Artenvielfalt möchte regionale Akteure aus den Bereich Artenschutz sowie Menschen vor Ort in Kontakt bringen. Gefragt sind Ideen, Aktionen, Expertise und Interesse daran den Artenschutz vor der Haustür nach vorne zu bringen.
Wo? Wird noch bekannt gegeben.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]