Unsere Umwelt, unsere Heimat, unsere Verantwortung. Als GRÜNE setzen wir uns für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein, die Ökologie und Lebensqualität in Einklang bringt. Beim Ginsterfeld stehen wir vor einer entscheidenden Weichenstellung für die Zukunft unserer Stadt.
Warum wir die Bauschuttrecyclinganlage am Ginsterfeld ablehnen
Recycling ist ein wichtiger Baustein der Kreislaufwirtschaft, den wir als GRÜNE grundsätzlich unterstützen. Die geplante Bauschuttrecyclinganlage am Ginsterfeld lehnen wir jedoch entschieden ab. Der Standort am Hang erfordert massive Eingriffe in die natürliche Topografie und extensive Anschüttungen, was ökologisch unverantwortlich ist. Die negativen Auswirkungen dieser Fehlplanung wären weitreichend: Massiver LKW-Verkehr würde täglich Schadstoffe in die Luft blasen und Lärm verursachen. Die Lebensqualität in den angrenzenden Stadtteilen würde erheblich beeinträchtigt. Darüber hinaus weist das Ginsterfeld Böden auf, die als besonders schutzwürdig einzustufen sind, d.h. Ackerland von einer Güte, wie wir es leider nichtmehr allzu häufig in und um Overath vorfinden.
Unsere Alternative: Nachhaltige Stadtentwicklung an geeigneten Standorten
Wir GRÜNE stehen für durchdachten Umweltschutz. Daher befürworten wir Bauschuttrecycling grundsätzlich als nachhaltige Technologie. Sie muss jedoch an
geeigneten Standorten umgesetzt werden, die verkehrsgünstig angebunden sind und keine wertvollen Naturräume oder landwirtschaftlich genutzte Flächen beeinträchtigen. Wir setzen uns für eine Stadtentwicklung ein, die solche Bereiche schützt und als landwirtschaftliche Flächen erhält, statt sie industriellen Nutzungen zu opfern.
Unser Versprechen für die kommende Wahlperiode
• Konsequenten Einsatz gegen die Ansiedlung der Anlage am Ginsterfeld
• Entwicklung alternativer Standortkonzepte für nachhaltige Recyclingtechnologien
• Schutz und Erhaltung des Ginsterfelds als wertvolle landwirtschaftliche Fläche
• Transparente Bürgerbeteiligung bei allen Planungen in unserer Stadt
• Förderung umweltfreundlicher Verkehrskonzepte statt zusätzlicher Schadstoffbelastung durch LKW-Verkehr
Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Die Entscheidung über das Ginsterfeld ist mehr als eine lokale Standortfrage. Sie steht exemplarisch für unseren Umgang mit Natur und Ressourcen. Wir GRÜNE kämpfen für eine Politik, die ökologische Vernunft und wirtschaftliche Entwicklung verbindet, statt sie gegeneinander auszuspielen.
Einfache Sprache:
Unsere Umwelt ist uns wichtig, sie ist unsere Heimat und unsere Aufgabe, sie zu schützen. Wir GRÜNEN setzen uns dafür ein, dass unsere Stadt nachhaltig wächst – das heißt, dass Natur und gutes Leben zusammenpassen. Beim Ginsterfeld müssen wir eine wichtige Entscheidung für die Zukunft unserer Stadt treffen.
Recycling ist wichtig und wir GRÜNEN finden das gut. Aber die geplante Anlage zum Recycling von Bauschutt am Ginsterfeld lehnen wir ab. Der Platz am Hang ist schlecht dafür, weil der Boden stark verändert werden müsste. Das ist schlecht für die Natur. Viele Lastwagen würden täglich kommen, die Luft verschmutzen und viel Lärm machen. Das würde das Leben in den nahegelegenen Wohngebieten schlecht machen. Außerdem ist der Boden am Ginsterfeld besonders wertvolles Ackerland, das wir schützen müssen. Solches gute Land gibt es bei uns in Overath nicht mehr oft. Deshalb sagen wir Nein zu dieser Anlage am Ginsterfeld.
Wir GRÜNEN sind für Umweltschutz, der gut überlegt ist. Recycling von Bauschutt finden wir grundsätzlich eine umweltfreundliche Methode. Aber solche Anlagen sollen an Orten gebaut werden, die gut mit dem Verkehr verbunden sind und keine wichtigen Naturräume oder wertvolle Felder zerstören. Wir wollen, dass unsere Stadt so wächst, dass diese wichtigen Flächen geschützt bleiben und als Ackerland erhalten werden, statt sie für Industrie zu nutzen.
Unser Versprechen für die nächste Wahlperiode:
Wir kämpfen weiterhin gegen den Bau der Anlage am Ginsterfeld.
Wir entwickeln neue Ideen für Recyclinganlagen an umweltfreundlichen und passenden Orten.
Wir schützen das Ginsterfeld als wertvolle landwirtschaftliche Fläche und wollen, dass es erhalten bleibt.
Alle Planungen in unserer Stadt sollen transparent sein und Bürgerinnen und Bürger sollen mitentscheiden können.
Wir unterstützen umweltfreundliche Verkehrskonzepte, damit es nicht mehr Schadstoffe durch LKW-Verkehr gibt.
So setzen wir uns für den Schutz der Natur und das Wohl unserer Stadt ein.
Gemeinsam wollen wir eine gute Zukunft schaffen.
Die Entscheidung über das Ginsterfeld ist nicht nur eine Frage, wo etwas gebaut wird. Sie zeigt, wie wir mit Natur und Ressourcen umgehen. Wir GRÜNEN setzen uns für eine Politik ein, die Ökologie und Wirtschaft zusammenbringt, statt sie gegeneinander zu stellen.
Frag die Grünen!
Mit unserer Bürgermeisterkandidatin Dagmar Keller-Bartel und unserem Landratskandidaten Dr. Jörg Wagner
Ihr fragt - wir antworten!
Wo? Bahnhofsplatz, Overath
Unser Stammtisch findet jeden letzten Donnerstag im Monat statt. Komm gerne vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Wo? Café Lukas, Hauptstraße 14, Overath
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]