Die Petition fordert, dass die Grundsteuer B nicht von 850 auf 1100 Prozent erhöht wird. Die Erhöhung wird als unfair und nicht gerecht bezeichnet.
Der Stadtrat hat in der letzten Sitzung entschieden, die Entscheidung zur Grundsteuer-Erhöhung zu verschieben. Alle in Stadtrat und Verwaltung sind sich einig: Niemand möchte die Steuer erhöhen. Zuerst wird geprüft, ob es andere Möglichkeiten gibt, die Finanzen zu sichern. Falls eine Erhöhung nötig wird, soll sie so niedrig wie möglich sein.
Eine höhere Steuer ist nur dann nötig, wenn die Stadt sonst unter Zwangsverwaltung gestellt werden könnte. Das würde bedeuten, dass wichtige Projekte wie die Sanierung des Schulzentrums Cyriax, die Modernisierung der Grundschulen (besonders für den OGS-Betrieb) und der Bau neuer Turnhallen nicht umgesetzt werden können. Das will in Overath niemand.
Die finanzielle Lage der Stadt Overath ist kompliziert. Im nächsten Jahr fehlen 9 Millionen Euro, und die Stadt muss ein Haushaltssicherungskonzept aufstellen. Außerdem sind alle Rücklagen aufgebraucht.
Das Problem liegt nicht bei der Stadt Overath, die laut Petition „einfach mal so“ die Steuern erhöht. Die Ursache liegt bei Land und Bund, die den Kommunen immer neue Aufgaben geben, dafür aber kein Geld bereitstellen. Die Stadt hat nur die Gewerbesteuer und die Grundsteuer als Einnahmequellen.
Kitas, Schulen und Straßen müssen gut sein – das kostet Geld, das wir als Bürger*innen tragen müssen. Der Ärger darüber ist verständlich. Doch wir brauchen konstruktive Lösungen.
Wir wünschen uns deshalb viele gute Ideen – auch von denjenigen, die die Petition unterschrieben haben. Außerdem ist es wichtig, dass wir in Overath in dieser schwierigen Zeit zusammenhalten und gemeinsam nach vorne schauen.
Dagmar Keller-Bartel (Fraktionsvorsitzende)
Anke Bliedtner und Martin Renzler (Ortssprecher)
10.08.17 –
Curabitur eu urna erat. Fusce nec consequat mauris. Pellentesque dignissim, justo id consectetur ullamcorper, diam eros tincidunt dolor, et iaculis nisi lorem eu lacus. Fusce cursus consectetur consectetur. Aliquam ut placerat nulla. Aliquam erat volutpat. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos. Nulla ultrices scelerisque neque, non dictum velit tincidunt vel. Maecenas dignissim metus ut ornare pharetra.
Phasellus elementum feugiat sapien, at finibus libero egestas ut. Mauris vel sem a arcu consectetur maximus. Maecenas imperdiet in est id pellentesque. Vivamus sed nisl vulputate, lacinia libero id, egestas ante. Quisque et magna scelerisque, sollicitudin dui a, ultrices nibh. Maecenas vitae ex id metus ullamcorper suscipit quis quis nisl. Ut vitae molestie diam. Aenean hendrerit justo nibh, vel porttitor massa elementum eget. Curabitur convallis cursus erat, mattis commodo elit ullamcorper ultrices. Pellentesque risus mauris, suscipit eu eleifend id, ultrices sed nisl. Proin congue urna at aliquam bibendum.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]