Die Grünkernbolognese ist mein absolutes Lieblingsgericht! Nicht nur, dass man das Rezept wunderbar auf saisonale Produkte anpassen kann, sondern auch das durch den Grünkern erzielte Mundgefühl wird den ein oder anderen Carnivoren überzeugen können.
Zuerst wird der Grünkern - am einfachsten in einem Mixer - kurz angeschrotet (hohe Stufe, ca. 10 Sekunden reicht aus - Ohren zuhalten nicht vergessen). Anschließend in ein kleines Gefäß umfüllen.
Als nächstes stellen wir einen ausreichend großen Topf bei mittlerer Temperatur auf den Herd und machen weiter mit dem Schneiden der Zutaten:
Die Zwiebeln empfehle ich zu achteln - das gibt später einen schönen Biss und tollen Geschmack. Knoblauch fein Hacken, Möhren und Sellerie kleinschneiden.
100 g | Grünkern |
20 g | Olivenöl |
2 | Knoblauchzehen |
100 g | Knollensellerie |
2 | Zwiebeln |
200 g | Möhren |
50 g | Tomatenmark |
1 Dose | stückige Tomaten |
1/2 TL | Salz |
2 | Lorbeerblätter |
1 TL | Basilikum, getr. |
1 TL | Oregano, getr. |
1 TL | Zucker |
1/2 TL | Chili, gemahlen |
1 geh. TL | Gewürzpaste für Gemüsebrühe |
100 ml | Rotwein* |
300 ml | Wasser |
*: falls gewünscht gerne Rotwein durch Wasser ersetzen
Das neu gegründete Netzwerk Artenvielfalt Overath lädt zum Mitmachen und Vernetzen. Mit dabei: Carola Hoppen (Naturgarten e.V.) mit dem Vortrag "Was schert mich die Blattlaus? – Vom Nutzen der Biodiversität für uns alle"
Wo? Bürgerhaus Overath, Hauptstraße 30
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]